Quintessenz Zahntechnik ADT Nachlese
Die ADT Jahrestagung 2015 in Nürtingen
Dr. Henriette Lerner und ZTM Sebastian Schuldes (Baden-Ba-den und Eisenach) mit dem Thema "Sofortimplantation und -versorgung - digitale Implantatplanung und computergesteuerte Fertigungsprozesse" eröffnet. Sie zeigten, wie die digitale Prozesskette die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahntechniker erleichtern kann, indem sie auf dieselben Daten zurückgreifen. Gerade in der Implantologie ermöglichen die neuen Technologien für den Patienten komfortablere Abläufe. Die digitalen Daten der Abformung lassen sich mit 3-D-Röntgenbildern und Gesichtsscans matchen, sodass die Knochenstruktur in die Planung einbezogen werden kann. So kann nicht nur die Implantatposition, sondern sofort auch die Bohrschablone und ein Langzeitprovisorium für die Sofortbelastung mit denselben Daten geplant werden. Die so gewonnenen Daten werden dann für die computergesteuerte Fertigung verwendet. So wird z. B. PEEK oder breCAM.HIPC gefräst und die Bohrschablone in 3-D gedruckt. Je ausgefeilter die digitale Planung und die zahntechnische Umsetzung sind, desto komfortabler wird es für den Patienten, der zum zweiten Termin schon die Implantate und eine provisorische Prothese inseriert bekommt.